Tonbandprotokolle

Tonbandprotokolle
Tonbandprotokolle,
 
im Recht die anstelle schriftlicher Protokolle gefertigten Aufzeichnungen mit Tonaufnahmegeräten. Tonbandprotokolle sind im Zivilprozess gestattet (§ 160 a ZPO). - Die StPO sieht sie nur bei richterlichen Untersuchungshandlungen außerhalb der Hauptverhandlung vor (§ 168 a), doch hat die Rechtsprechung die Aufnahme der Hauptverhandlung auf Tonband zugelassen, soweit sie zur Gedächtnisstütze der Richter bei der Beratung dienen soll und der jeweils auf Tonband Sprechende (besonders der Angeklagte) zustimmt.
 
Darüber hinaus eröffnet das am 1. 12. 1998 in Kraft getretene Zeugenschutzgesetz vom 30. 4. 1998 die Möglichkeit, die Vernehmung eines Zeugen auf Bild-Ton-Träger aufzuzeichnen, §§ 58 a, 247 a Satz 4 StPO, und diese Aufzeichnung unter bestimmten Voraussetzungen auch als Beweis zu verwerten, § 255 a StPO (Unmittelbarkeit). Im Übrigen sind Tonbandaufnahmen als Beweismittel nur zugelassen, wenn sie mit dem Einverständnis der Betroffenen hergestellt worden sind. Dagegen dürfen heimliche Tonbandaufnahmen, weil sie in unzulässiger Weise in die Privatsphäre des Betroffenen eindringen, in der Regel im Prozess nicht verwertet werden; eine Ausnahme ist nur für notwehrähnliche Situationen (z. B. Aufnahme von Anrufen eines Erpressers) anerkannt worden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helmut Thomae — Helmut Thomä (* 6. Mai 1921 in Stuttgart) ist ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Hochschullehrer. Er war der erste Deutsche, der auf einen Lehrstuhl für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse berufen wurde und hat gemeinsam mit Horst… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Thomä — (* 6. Mai 1921 in Stuttgart) ist ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Hochschullehrer. Mit seiner Habilitation 1961 an der Universität Heidelberg erhielt er als erster Deutscher die Venia legendi für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Rieck — (* 1941 in Berlin) ist ein deutscher Journalist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Buch 3 Buchverfilmung 4 Theaterfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Invasion in der Schweinebucht — Teil von: Kalter Krieg Lage der Schweinebucht (Playa Girón) auf Kuba …   Deutsch Wikipedia

  • Kai Hermann — (* 29. Januar 1938 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Kubakrise — 1962: Reichweite der sowjetischen Raketen auf Kuba Die Kubakrise (auch Kubanische Raketenkrise (USA), Oktoberkrise (Kuba), Karibische Krise (UdSSR)) im Oktober 1962 war eine äußerst ernste Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweinebucht-Invasion — Lage der Schweinebucht (Playa Girón) auf Kuba Die Invasion in der Schweinebucht war ein militärischer Angriff der USA auf Kuba. Sie wurde am 17. April 1961 mit Unterstützung der CIA von Exilkubanern als Maßnahme gegen die Revolution unter Fidel… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweinebuchtinvasion — Lage der Schweinebucht (Playa Girón) auf Kuba Die Invasion in der Schweinebucht war ein militärischer Angriff der USA auf Kuba. Sie wurde am 17. April 1961 mit Unterstützung der CIA von Exilkubanern als Maßnahme gegen die Revolution unter Fidel… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Leben lang kurze Hosen tragen — Filmdaten Deutscher Titel Ein Leben lang kurze Hosen tragen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hermeneutische Polizeiforschung — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”